blog.dasrecht.net

With a min of max the opt!

Bundesratswahlen versus 503 Service unavailable


Tja so kann es gehen, da will man sich nur kurz über einen Liveticker über die momentane Situation im Bundeshaus informieren schon blitzt einem auf der Bund Webseite ein 503 Service Unavailable entgegen. Auch beim Blick sieht es mit dem Liveticker nicht wirklich besser aus, dieser verschluckt sich ab und zu mit den Meldungen oder liefert alte Meldungen zurück. Generell eher chaotische Zustände im Informationszeitalter.

In solchen Momenten wäre es nützlich entweder dynamisch die Server welche die die Webseiten (oder Inhalte) ausliefern zu skalieren oder alternativ einen Cloud Computing dienst einzubinden um den plötzlichen Peak abzufedern. Amazon bietet nun die Amazon Web Services (AWS) auch in Europa an diese schliessen nebst Rechenleistung (EC2) unter anderem auch Storage (S3) mit ein. Bezahlt wird nur was an Traffic, Rechenzeit und Requests verbraucht.

Generell finde ich die dynamischen Dienste für sehr interessant (wer würde nicht gerne mal in einer High-Traffic Situation etwas da auslagern? 😉 )

Und wenn es doch mal Hart auf Hart kommen sollte bietet Amazon auch die Hand (wobei es sich hierbei wohl eher um Techie-Marketing handelt):

By default, your distributions support peak data transfer speeds of 1,000 megabits per second and peak request rates of 1,000 requests per second. If you expect more than this amount of traffic, please request a higher limit. We will add more capacity to your distributions within 2 business days.

1Gbit/s(!) : Das sollte auch für die Informationswut während den Bundesratswahlen ausreichen 😉