blog.dasrecht.net

With a min of max the opt!

Rucksack reparieren


Zwei Dinge haben mich dazu gebracht, irgendwo einen alten, ausgeleierten Rucksack zu suchen und für meine Zwecke wieder fit zu machen.

Einerseits mag ich, dass Laura immer tolle Dinge fabriziert aus Materialien, welche sie findet.

Trash is a low-pressure material

Laura Kampf – Trash Picking Score! New Sidequest unlocked

Dinge, die entweder entsorgt werden oder von jemandem nicht mehr gebraucht werden und kostenfrei weitergegeben werden, nehmen viel Druck weg. Einfach mal etwas auszuprobieren und zu reparieren, wenn es schiefgeht war das halt Pech.

Und andererseits Letty in Glitterbrains oder auf Youtube zuzuhören, wie sie Kleider und Rucksäcke und vieles mehr selbst macht – super inspirierend. Da meine Nähmaschinenskills eher eingerostet sind (Grüsse gehen raus an meine Handwerkslehrerin 😂), brauchte ich ein kleines Projekt und fand über den unkommerziellen Markt einen alten Rucksack, der mal wieder Liebe gebraucht hat.

Ich hab die Klettbänder ersetzt und beim ersten mal nutzen hab ich gemerkt das wohl nie jemand mit längeren Haaren den Rucksack genutzt hat. Weil sich die Haare oft im Klettband verfangen, sehr unangenehm und unbrauchbar. Dieses Problem konnte ich mit einem kleinen Klett-Detail lösen, welches einfach den Schliess-Riemen festhält, wenn der nicht gebraucht wird. 

Da ich oft mit dem Fahrrad unterwegs bin und es mag, wenn das Rücklicht am Rucksack befestigen kann, habe ich den Schliess-Klett neu gemacht mit Gurtband und Klett eine Schlaufe gemacht. So kann ich das Rücklicht einfach am Rucksack einfädeln. Dieses Gimmick habe ich von meinem alten Mission-Workshop Messengerbag abgeschaut und ich mag das sehr.

Vom Schulterriemen habe ich leider kein Bild gemacht, der brauchte einfach viel Liebe, da die Naht kaputt war und der Riemen quasi am seidenen Faden hing :). Alles in allem ein schönes kleines Projektchen um mal wieder ein bisschen mit Nadel und Faden zu hantieren und dem Rucksack wieder ein bisschen Leben einzuhauchen.