Mal wider etwas aus der Kategorie – Dinge, die ich schaue, welche niemand versteht.
Die Narrative rund um KI
Mehr hype-driven blogging – Wirklich sehenswerter Talk von Tante – Nach so 60 Minuten läuft man ein bisschen desillusioniert und mit einer längeren Buchliste vom Talk davon.
Ich beobachte die ganze Sache derzeit, wenn ich Zeit finde (oder mir die nehme). Ich muss nicht jede x-te Iteration oder Neuerung von Midjourney durchspielen. Es ist fast interessanter, ein paar Monate ins Land gehen zu lassen und dann zu sehen, was neu geht.
Menschen wie Tante zuzuhören ist inspirierend, weil Menschen wie er nicht einem Hype verfallen, sondern mit viel Fingerspitzengefühl das Thema in verschiedene Narrative zerpflückt. Aber das er da stabil unterwegs ist, wird mit den ersten 3 Slides schon klar.
Nichts ist alternativlos, auch nicht KI.
KubeCon Amsterdam 2023
For me, it was the first KubeCon, and it felt a bit overwhelming – It was the first big conference north of 1000 people after 2019. KubeCon was like a mix between a big DrupalCon and FOSDEM (when it comes to getting into rooms sometimes). I was able to attend a lot of interesting talks and meet a lot of interesting people. Got a good feeling for the community and the CNCF.
Very interesting was the Special Interest Group (SIG) and Working Groups (WG) Meet and Greet where I sat with a few core contributors from SIG Autoscaling and discussing certain challenges around that topic. It was very insightful to get directly in touch with the people building those components and nerding out on certain very edge case things when it comes to autoscaling clusters 😀
Good talks I attended or that are still on my watch list
- Gateway API Project Update – Gives a good insight into the current status of the Gateway API Project
- How SIG Release Makes Kubernetes Releases Even More Stable and Secure
- How to Blow up a Kubernetes Cluster – Still on my watch list, one talk I wasn’t able to get in. But breaking K8s Clusters is totally down my alley 😉
- Operating CERN SaaS at Scale with Operators – Running Drupal with Operators at the scale of CERN.
- Tales from on-Call: Fun with Operating Etcd at Scale – Basically what happens behind the scenes when you use AWS EKS.
- Show Me the Metrics: How a Huge Bank Does Observability with Multi-Tenancy Prometheus and Thanos – Thanos at scale – Very interesting implemented multi tenancy
All in All Feeling
- Big conference 10k people with almost 60% first time attendees
- Very commercial – No surprise there I was just not aware of the scale as I usually attend different conferences that have less commercialized structures
- The CNCF Kiosks have a great community feeling and are a great place to hang out and learn about the open source projects
- Great to get in touch with the community folks around Kubernetes
- Great on-site covid testing possibilities – liked it as it makes it easier to travel back knowing that you didn’t catch something during the conference
- Very solid organization – Everything went flawless and super happy to see such great organization at this scale
See you in Paris 2024 🎉
Balkonsolar – Die Einzelteile
Eigentlich wollte ich einen ganzen Blogbeitrag machen, in welchem ich das ganze Setup erkläre, jedoch hab ich mir ziemlich am Kopf gekratzt einige Male als ich mir den Wechselrichter Einstellungen und die Firmware angeschaut habe. Darum gibts da wohl einen ausführlicheren Beitrag. Fangen wir einfach mit den Einzelteilen an:
- 2x 375W von Trinasolar (Wer es genau haben will TSM-DE08M.08)
- Mikrowechselrichter: Deye SUN600G3-EU-230
- 220V Anschlusskabel UV-fest und Netzstecker
- Solaranschlusskabel ~15 m
Ich konnte die Solarmodule aus einem Restposten zu einem guten Preis übernehmen und beim Recherchieren habe ich den Deye Wechselrichter oft gesehen. Darum hab ich mir mal den geholt.
Guter Nebeneffekt von dem Setup ist, dass ich 1 Panel mitnehmen kann und die Solarleistung vom Camper verbessern, wenn ich mal länger an einem Ort bin und gern auch mal am Schatten weilen möchte.
Was wirklich viel hilft, ist die Verfügbarkeit von Informationen zum Thema. Das Photovoltaikforum ist eine sehr gute Anlaufstelle.
Ein sehr guter Überblick über den Wechselrichter gibts auch auf Youtube bei Christian, ist zwar ein bisschen älter aber spannend. So wie es aussieht, gibt es den Deye Wechselrichter der einfach unter verschiedenen Herstellern gebrandet wird (Bosswerk und Konsorten).