blog.dasrecht.net

With a min of max the opt!

  • About
Illustration of a bird flying.
  • Simple 3D printed wallet

    Every time N-O-D-E publishes a video or blog post, it will be good. This time it’s a simple 3d printed wallet.

    My sewing skills are on par with my welding skills… sadly sewing grinder and paint will not help you.

    I’ve printed the 2 pieces for now and got some 30mm elastic band at the hardware store, and after sewing things together, it seems to work quite nicely. I’d use 2-3 cm more – I used 20cm – of the band to make it less firm, but I am sure it will also wear out eventually.

    Accessories

    As People on YT were looking for a BOM for the Adapters. I also looked for them. Luckily I have one of the small Kingston MicroSD Card Readers, but that one is beat and works on good days, so I might want to replace it.

    What I found so far:

    • OTG Micro USB Adapter Type C or Micro USB
    • Kingston USB 2.0 Micro SD Card Reader TF1 – It seems to be out of stock almost everywhere
    • Sim Card Tools (those should fit – I have a generic one, and it fits perfectly)
      • Sim Card Tray Ejection Tool
      • Even more excellent SimCard Tray Ejection Tool

    SIM Card Storage

    I’ve a travel SIM with me most of the time. Usually, it sits in my wallet because it’s with me when I travel. I forgot that thing too many times before. A micro-sim fits under the Sim Tray Tool and does not rattle or fall off.

    December 21, 2022
  • Angelesen #83

    Dinge die ich geschaut habe die ich für sehenswert befand – Nein ich möchte nicht über meinen YT Konsum sprechen…

    Jajaaaa ich weiss Verbrennungsmotoren, aber hast du dir schon mal wirklich angeschaut wie das wirklich funktioniert? In der Theorie ja, aber so schön aufgedröselt wie in dem Video schon lange nicht mehr.

    Zwar sehr USA zentrisch, jedoch gelten einige Teile (Anwalt, Pass, Schlüsselmacher) auch ganz gut für uns hier.

    Über den IP2368 Chip hab ich schon abgenerdet und ich freu mich wenn das Ding endlich bei mir im Briefkasten ankommt.

    Ich war mir nicht bewusst, dass Autowerbung eigentlich nur noch gerendert ist. Die Technik dahinter ist unglaublich ausgereift – mindblown.gif

    Eimal Over-Engineering zum mitnehmen. Und irgendwie will ich jetzt auch einen schnelleren Mokkapot!

    Aus Gründen finde ich es schön wenn andere Berufe auch mal zeigen was bei Ihnen schief geht. Wenn eine grosse Fichte nicht so fällt wie sie soll und wie man das Problem löst ist grossartig.

    Was für nächstes Jahr 🙂

    Ich kannte den Connections Museum Kanal noch nicht. Aber irgendwie macht es Spass den Menschen vom Museum beim Booten von uraltem Telco Equipment zuzuschauen und die Befindlichkeiten der Geräte zu erläutern.

    TSMC und Co. war mir bewusst, das dann alles auf technologie von ASML basiert… mindblown.gif

    December 15, 2022
  • Underrated bash-foo : Add colour labels to a file via bash on OSX

    I needed (as in totally over-engineered a LaTeX build process) to generate some *.tex-files timestamp them and add a green label to it so I know which ones to pick. This totally underrated function on stack-overflow makes my day 🙂

    # Set Finder label color
    label(){
      if [ $# -lt 2 ]; then
        echo "USAGE: label [0-7] file1 [file2] ..."
        echo "Sets the Finder label (color) for files"
        echo "Default colors:"
        echo " 0  No color"
        echo " 1  Orange"
        echo " 2  Red"
        echo " 3  Yellow"
        echo " 4  Blue"
        echo " 5  Purple"
        echo " 6  Green"
        echo " 7  Gray"
      else
        osascript - "$@" << EOF
        on run argv
            set labelIndex to (item 1 of argv as number)
            repeat with i from 2 to (count of argv)
              tell application "Finder"
                  set theFile to POSIX file (item i of argv) as alias
                  set label index of theFile to labelIndex
              end tell
            end repeat
        end run
    EOF
      fi
    }
    
    December 2, 2022
  • Zurück in die Zukunft

    Hach ja, wie soll ich sagen, das Internet fühlt sich derzeit an wie früher – so um 2007 herum – Aufbruch! Ich begrüsse den neu gefundenen Drang zur Dezentralisierung 👋 Ohai Mastodon und Fediverse.

    Wir befinden uns gerade an einem immens spannenden Punkt, was Plattformen und Infrastruktur angeht. Sehr viel Infrastruktur läuft bei den “drei Grossen” – Amazon Web Services, Google Cloud Platform und auch bei Microsoft Azure.

    Der Drang nach Dezentralisierung wird dann schwierig, wenn mensch einfach ein fertiges Produkt nutzen möchte/muss und es schon etablierte Lösungen gibt. Zum Beispiel den Luxus einen DB-Admin zu beschäftigen gibts heute in vielen Unternehmungen nicht mehr.

    Mein Leben ist entspannter, seit ich keine Multi-Primary Galera Cluster mehr betreiben muss. Weil es halt funktioniert und alles knorke ist, bis es das halt einfach nicht mehr tut. Dann ist der Tag im Eimer. Es war spannend, lehrreich aber arbeitsintensiv. Ganz ehrlich bin ich erstaunt, was AWS und Google aus dem Bedarf an fertigen Datenbanklösungen für Produkte geschmiedet haben. Was ein Aurora MySQL oder Google SQL an Last abhandeln kann, ist schon beachtlich. Azure hingegen, ja das funktioniert auch.

    Es bleibt mehr spannend in der Cloud – Ich bin gespannt wo der Weg hinführt, momentan machen wir es uns alle bei den drei grossen Providern bequem aber der Ruf nach mehr Dezentralisierung wird nicht weggehen. Meine derzeitige Theorie ist, dass die “Spitzentechnologien” immer mehr und mehr zur Alltagsware werden – Einen gemanagten Kubernetes Cluster zu kriegen wird immer einfacher. Und sobald sich dieser Knopf löst wird die Möglichkeit für mehr Dezentralisierung wieder aufgehen.

    Momentan ist ein grosser Teil der Industrie damit beschäftigt, die ganze Legacy, die wir in den letzten 10-15 Jahren aufgebaut haben, irgendwie im Griff zu halten und die neuen komplexeren Anforderung abzudecken.

    Das keine Dezentralisierung und Abkehr von den etablierten Plattformen und Providern stattfinden wird, halte ich für unwahrscheinlich – Wenn wir sehen, wie schnell Plattformen wie Twitter durchgeschüttelt werden, liegt die Vermutung nahe, dass das bei der Infrastruktur zwar langsamer gehen wird, jedoch ähnlich passieren wird.

    November 16, 2022
  • 3D printing endeavours

    Ja ich bin spät bei der Sache dabei. Vor Jahren habe ich mal mit einem 3D Drucker rumgespielt und es war mir schnell mal sehr zu frickelig. Nachdem ich in Prag war und mit JP über alles mögliche gesprochen habe was mit 3D Druck so geht heutzutage hat er mir spontan angeboten, dass während seinen Ferien sein Prusa Mini bei mir Ferien machen darf. Und da hab ich hab mich irgendwie in das Rabbithole reingeworfen.

    Das ganze ist unterdessen einfacher als gedacht. Da ich meine Projektli bisher eher schlecht als recht dokumentiere (*hust* Camperausbau) versuche ich das in den folgenden Beiträgen das ein bisschen besser zu machen.

    October 29, 2022
←Previous Page
1 2 3 4 5 6 … 196
Next Page→