Angelesenes…
… sollte scheinbar weitergeführt werden. Vergangene Woche traf ich Philip Büchler im Bus und wir diskutierten ein bisschen über unsere Blogs. Da kamen wir auf seinen Weekend Reader zu sprechen, in welchem er Wochenende für Wochenende kurz das wichtigste der Webwoche zusammenfasst. Ein wöchentliches Format, kurz kommentiert. Das hatte ich ja auch ein Paar mal…
Angelesen #5
Was Cola enthält Essentielle Tricks für die Commandline Yahoo schafft das Homeoffice ab. Eine interessante Sichtweise darauf gibt es von 37Signals im Signal2Noise Blog Hook.js ermöglicht den aus vielen Apps bekannte ‘Pull to Refresh’-Effekt für Webseiten auch in Webapps zu verwenden. Ein Markdown Cheatsheet, weil ich jeweils zu faul bin um die Ursprungsreferenz von John…
Angelesen #4
Einen wunderbaren guten Montagmorgen aber auch. Das interessante in kürze 🙂 In Publikationen hat David Gelernter bereits um 1996 Dienste wie Netflix und Dropbox prognostiziert. Eine kurze Tirade über Remote Working 😉 #lieblingsthema Wie viel Zeit ist von deinem Leben übrig, welche du ganz frei einplanen kannst? Eine (von sehr vielen) kurzen und guten…
Angelesen #3
Heute mal eine kurze Liste der interessanteren Artikel der letzten Zeit. Kurz? Jawohl, ist ja auch schon Freitag. EngineYard gibt in einem Artikel gute Tipps rund ums TCP/IP Tuning von Linux Maschinen gegeben wird. Anscheinend lassen sich HLR (Home Location Register) von Telcos erstaunlich einfach in die Knie zwingen Microsoft Research kommt mit der interessanten Erkenntnis ans Tageslicht, dass…
Angelesen #2
Einfache Tipps was man tun sollte um als Blogger nicht plötzlich von einer Glaubensgemeinschaft verklagt zu werden Letzte Woche hatte ich in Berlin eine Diskussion zum Thema Eurostabilisierung. Wir hatten da einige interessante Zahlen. Wie zum Beispiel, dass die schweizer Nationalbank Geldbeträge einsetzt, welche über den Daumen gepeilt grösser sind als das Gesamte Jahres-BIP der…