Beyond Tradition
Vergangene Woche habe ich im Uto Kino den Film Beyond Tradition gesehen, auf welchen ich dank eines SRF Beitrags gestossen bin. Sehr schön gemachter Film, akustisch und visuell eine Reise in den mehr oder wenigen traditionellen schweizer Jodel, saamischen Joik oder der Vielfalt des gregorianischen Gesangs. “Was ist eigentlich Tradition?” wird sehr tiefgründig durchleuchtet und…
Re: Zwischen Hamsterrad und Ponyhof
David und Reto machen einen Podcast. Und wie ich finde super gut. Die KI Stimme finde ich noch etwas befremdlich, aber eigentlich genau was gut ist, etwas generieren lassen und das danach Gegenprüfen. Sogar offen via RSS-Feed ist er verfügbar, so macht das Freude! Würde ich von David aber auch nicht anders erwarten. Kurzfeedback wurde…
Work / Play
Ungefähr die letzten 13 Jahre hatte ich einfach ein mobiles Arbeitsgerät – Arbeit und Privatzeug auf dem gleichen Gerät alles dufte. Mit dem neuen MacBook, welches ich letztlich gekriegt habe, kam auch ein ziemlich direkter Schnitt. Ich trenne die Arbeit vom Privatzeug. Das ist einerseits unglaublich mühsam, weil es viele Dinge, die es plötzlich zu…
Die Gärten und ihre Mauern
Es ist wie einst mit Facebook, als ich mich gegen einen Account da entschied, war das einfach, denn die meisten geteilten Beiträge waren noch zu sehen, unterdessen grüsst mich ein Loginfenster sobald ich das Web-Eigentum von Meta betrete auf Facebook oder auch sehr schnell auf Instagram. Gleiches passierte jetzt mit Twitter/Twix/X, zuerst schön die API…
Angelesen #85
Here we are again? Well, at least for now. I went on hiatus on the blog for a bit. Trying to get a monthly Angelesen out by changing the scripts a bit and give me less pressure of needing/wanting to deliver the post. After YouTube starts to enshit their product, I’ve started looking into Invidious…