Ich wurde von Jana und Lenard eingeladen ein bisschen über das Chaos zu quatschen und alles andere, was wir in einer Stunde anschneiden konnten. Alle Links an welche ich mich spontan erinnern konnte gibts in den Show Notes 🙂
Danke für die Einladung, das hat Spass gemacht! Hören via embed hier unten oder auf Spotify oder wo auch immer es Podcasts gibt.
Im Camper habe ich einen Netgear M1 Router verbaut, und bisher lag flog der einfach auf einem Tablar herum. Ich wollte mir schon länger eigentlich eine Halterung organisieren und habe so eine auf Thingyverse gefunden. Gedruckt, angeschraubt. Toll. Unten dran genug Platz lassen für den Strom und das Ethernet Kabel und gut ist.
Die Critical Mass (CM) am Freitag, 26. April 2024 rollt wieder legal: Nach konstruktiven Gesprächen von Verkehrspolitiker:innen mit dem Sicherheits-Departement konnte eine Lösung für eine bewilligte Veloausfahrt in Zürich gefunden werden. Die Bewilligung für eine Durchführung des Traditionsanlasses am letzten Freitag des Monats wurde durch den Stadtrat am 25. April erteilt.
Also eigentlich ja keine Meldung wert, jedoch wenn “eine politische motivierte Beschwerde” die Stadtregierung nötigt, Repression gegen das Velofahren am Freitag auszuüben, schon irgendwie. Autofahren und im Feierabendverkehr herumstehen darf man ja auch 😉 Gibts nur in Zürich. Schön, dass es jetzt wieder eine Lösung gibt, dass die CM wieder stattfinden kann. Hat sie ja eigentlich immer einfach in einer anderen Form und mit viel Beübung des einen oder anderen Gewaltmonopols. Eigentlich müssten die verursachten repessionsbedingten Mehrkosten mal aufgearbeitet werden …
A terribly good summary on the current state of Corporate Open Source
I upset a few people at meetings when I called out Contributor License Agreements (CLA) as theft and that (at least on a personal contributor level) will not sign them in the future. I did my learning with a Java based search engine a few years ago. On an organizational level, I don’t care, that’s for others to decide and to think about how political or risk-averse an organization wants to be about the topic.
Do you trust companies that switched licenses and then “reconsidered”? The gloves are off, and they showed that they are able to pull trough with a bad decision and shatter trust of their communities – Why trust them again?
How to make this situation better? I don’t know… not signing CLAs is a good start and staying away from licenses that don’t respect freedoms. Or, as Jeff points out very nicely – Maybe this time for a new Open Source rebellion.