blog.dasrecht.net

With a min of max the opt!

  • About
  • Blogroll
Illustration of a bird flying.
  • On: RFC, RFD and Documentation of Decisions

    I’ve listened to another great episode of Oxide and Friends on Requests for Discussion or RFD lately. And RFDs and Requests for Comments (RFC) kind of hit close to home for me.

    In my previous role, we implemented a similar system as part of the decision process within our team. Every change that had touchpoints to other teams – For instance, a change on how we priced an add-on feature impacted the sales team, marketing and technical account management – are discussed by the broader team. A small change without impact on other tams would not need this.

    To figure out where to draw the line between “needs a decision” and “can live in a ticket and get done with it” is the tricky one. But usually as soon as you start drafting your change, you will soon realize in which bucket the type of change shall land.

    My feeling is that the RFD 1 of Oxide drives this need for a clear process. Because everything following after builds up on it. Which in itself is beautiful and helps to establish a thought out system design.

    • RFD 2 – Mission, Principles and Values
    • RFD 3 – Hiring

    With the knowledge that at some point an organization wants or needs to obtain a certification such as ISO27001 or SOC2, this will just help to get there quicker. As you have a lot of company intrinsic knowledge in the RFDs. In the end, I think RFDs are very structured, even more so compared with the decision process we ran.

    A company handbook might be less structured, but is also a nice way to publish process and information of the company. But in the end you have what you have.

    While having this implemented on a team level, it’s not a good and not a terrible solution, but in retrospect I still think a company should have the RFD or a Decision Process as a base layer that forces each team to handle things similarly. I’m thinking a lot on how I’d structure my next endeavor and what would need to be implemented better if I start from a green field, and an RFD is right up there as one of the foundational things.

    November 28, 2024
  • Molly White, Citation Needed / Web3 Is Going Just Great

    The widespread disillusionment that we’re seeing may actually be a good thing. More people than ever have realized that the utopian dreams of a web that could only bring about positive and wonderful things might have been misguided. Tech companies, maybe, don’t always have our best interests in mind, and slogans like “don’t be evil” might be more about marketing than about truth. With this knowledge comes power – the power to shape the web that we want to see, while fighting against the one that we don’t.

    Molly White

    October 18, 2024
  • Invidious abgeschaltet

    Meine Instanz lief für fast ein Jahr – Die Spielchen von YouTube haben es in den letzten Monaten quasi verunmöglicht, die Instanz sinnvoll zu betreiben, da immer neue Blockaden errichtet wurden. Die letzte Gegenmassnahme hat quasi zum Tod des Netzwerks geführt, da einfach immer die Nachricht “This helps to protect our community” Fehler gab, für welchen es 2-3 Workarounds gab, die aber auch immer sehr schnell wieder kaputt waren. Momentan gibt es noch 3 Instanzen, die irgendwie funktionieren.

    Ich habe jetzt mal das YouTube Container Plugin angestrengt, dann kann ich trackingfrei die Plattform nutzen, da die Cookies im Container sind. Und nebenbei schaue ich mir FreeTube an, was auch spannend aussieht, aber ich vermisse die Einfachheit des Invidious UI.

    October 18, 2024
  • Rollei 35 TE Batteriefach

    Ich darf ja eine wunderschöne Rollei 35 TE mein Eigen nennen. Nun habe ich sie schon seit einigen Jahren und die Quecksilber PX-27 Zelle, die früher damit genutzt wurde, gibt es zum Glück auch nicht mehr. Aber das führt zum Problem, dass ich leider keinen Belichtungsmesser hatte und die Kamera deshalb auch wenig genutzt wurde. Scheinbar gibt es auch PX27 kompatible Zellen, die hab ich jedoch nicht ausprobiert. Ich hab aber vor langer Zeit mal den Hack mit 4 SR44 Zellen gemacht und die rein gewurstelt.

    Während einem schwachen Moment und unter Anwesenheit eines 3D Druckers hab ich mal gesucht, ob sonst wer das es auch unschön findet, die 4 Zellen in die Kamera reinzubasteln. Dabei habe ich einen Battery Tray gefunden, den man einfach 3D-Drucken kann!

    Gefunden, gelacht, gedruckt 🙂 Meine Rollei hat nun wieder einen schönen Batteriefachdeckel und ist schön nutzbar 🙂

    September 26, 2024
  • Rucksack reparieren

    Zwei Dinge haben mich dazu gebracht, irgendwo einen alten, ausgeleierten Rucksack zu suchen und für meine Zwecke wieder fit zu machen.

    Einerseits mag ich, dass Laura immer tolle Dinge fabriziert aus Materialien, welche sie findet.

    Trash is a low-pressure material

    Laura Kampf – Trash Picking Score! New Sidequest unlocked

    Dinge, die entweder entsorgt werden oder von jemandem nicht mehr gebraucht werden und kostenfrei weitergegeben werden, nehmen viel Druck weg. Einfach mal etwas auszuprobieren und zu reparieren, wenn es schiefgeht war das halt Pech.

    Und andererseits Letty in Glitterbrains oder auf Youtube zuzuhören, wie sie Kleider und Rucksäcke und vieles mehr selbst macht – super inspirierend. Da meine Nähmaschinenskills eher eingerostet sind (Grüsse gehen raus an meine Handwerkslehrerin 😂), brauchte ich ein kleines Projekt und fand über den unkommerziellen Markt einen alten Rucksack, der mal wieder Liebe gebraucht hat.

    Ich hab die Klettbänder ersetzt und beim ersten mal nutzen hab ich gemerkt das wohl nie jemand mit längeren Haaren den Rucksack genutzt hat. Weil sich die Haare oft im Klettband verfangen, sehr unangenehm und unbrauchbar. Dieses Problem konnte ich mit einem kleinen Klett-Detail lösen, welches einfach den Schliess-Riemen festhält, wenn der nicht gebraucht wird. 

    Da ich oft mit dem Fahrrad unterwegs bin und es mag, wenn das Rücklicht am Rucksack befestigen kann, habe ich den Schliess-Klett neu gemacht mit Gurtband und Klett eine Schlaufe gemacht. So kann ich das Rücklicht einfach am Rucksack einfädeln. Dieses Gimmick habe ich von meinem alten Mission-Workshop Messengerbag abgeschaut und ich mag das sehr.

    Vom Schulterriemen habe ich leider kein Bild gemacht, der brauchte einfach viel Liebe, da die Naht kaputt war und der Riemen quasi am seidenen Faden hing :). Alles in allem ein schönes kleines Projektchen um mal wieder ein bisschen mit Nadel und Faden zu hantieren und dem Rucksack wieder ein bisschen Leben einzuhauchen.

    September 25, 2024
←Previous Page
1 2 3 4 5 … 205
Next Page→